Möbelpflege leicht gemacht: Tipps und Tricks
Die richtige Pflege von Möbeln ist in vielerlei Hinsicht wichtig – sei es, um die Funktionalität der Einrichtung und somit die Langlebigkeit der Möbel zu erhalten oder aus optischen Gründen. Doch wie kannst du deine Möbel richtig pflegen, damit du über viele Jahre Freude an der Einrichtung hast? Möbelpflege leicht gemacht: In diesem Beitrag findest du meine Tipps und Tricks für die Reinigung von Möbeln.
Regelmässige Möbelpflege erhöht die Langlebigkeit
Die regelmässige Reinigung von Möbeln ist ein absolutes Muss, um die Langlebigkeit zu erhalten. Idealerweise gehst du einmal in der Woche mit einem trockenen Staubtuch über die Oberfläche. Hartnäckige Flecken kannst du mit lauwarmen Wasser und einem Mikrofasertuch entfernen. Achte auf weiche Reinigungstücher, damit die Oberfläche nicht zerkratzt oder der Lack beschädigt werden.
Passende Pflegemittel erhält das Material
Vorsicht gilt bei der Möbelpflege bei der Auswahl der Reinigungsmittel. Nicht alle Reiniger eignen sich für jedes Möbelstück. Holz ist besonders anfällig und sollte nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln in Kontakt kommen. Für Tische und Schränke mit Lackierungen und polierten Oberflächen gibt es spezielle Reinigungsmittel, die schonend zum Material sind.
Polieren und Wachsen sorgt für eine schöne Optik
Bestimmte Einrichtungsgegenstände wie etwa Holztische und -stühle oder Sideboards und Schränke aus Aliminium kannst du je nach Verarbeitung zwei bis dreimal pro Jahr polieren und wachsen. Polierte oder gewachste Möbel sehen wieder aus wie neu, da sich kleine Schrammen auf der Oberfläche oftmals reduzieren lassen. Beachte jedoch die Hinweise des Herstellers, nicht jedes Möbelstück ist für diese Behandlung geeignet.
Richtige Nutzung und Aufbewahrung reduziert Schäden
Qualität und Langlebigkeit einer Einrichtung hängen auch von der Nutzung und Aufbewahrung der Möbel ab. Bürostühle oder Stühle für das Esszimmer können bei falscher Nutzung ihren Komfort verlieren. Die Traglast eines Stuhls sollte niemals überschritten werden, damit es nicht zu Schäden den Stuhlbeinen kommt. Weiterhin solltest du deine Möbel vor Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht schützen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Zusammengefasst: Langlebigkeit der Einrichtung durch regelmässige und richtige Möbelpflege erhöhen
Zugegeben: Die Reinigung von Möbeln gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben im Haushalt. Doch mit der regelmässigen Möbelpflege bleiben nicht nur die funktionellen Eigenschaften der Einrichtung erhalten. Bei richtiger Reinigung schützt du deine Möbel vor Schäden und erhöhst somit die Langlebigkeit. Und mal ehrlich: Gereinigte Möbel sorgen für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Zuhause.