Möbelfan

Skandinavischer Einrichtungsstil: Minimalistisch und gemütlich

Zu den aktuellen Einrichtungstrends gehört die skandinavische Raumgestaltung. Interessierst du dich für den angesagten Einrichtungsstil oder planst du eine Renovierung von Wohnung oder Büro? Dann lies diesen Beitrag und lass dich von der gemütlichen Art der Raumgestaltung inspirieren. Skandinavischer Einrichtungsstil – ich verrate dir, was dahinter steckt und worauf du beim „Nordic-Look“ achten solltest.

Was bedeutet skandinavische Einrichtung?

Ein skandinavischer Einrichtungsstil ist praktisch, schlicht und gradlinig. Das mag im ersten Moment recht „kühl“ klingen, muss es aber nicht. Skandinavische Raumgestaltung kann gemütlich sein, wenn du weisst, worauf es ankommt.

Was zeichnet eine skandinavische Einrichtung aus?

Schlicht und praktisch beschreibt im Nordic Look die Einfachheit. Eine klare Linie steht im Vordergrund, sodass du auf Verschnörkelungen und viel „Schnick-Schnack“ verzichten solltest. Doch fangen wir einmal an…

Die Farben der skandinavischen Einrichtung sind bevorzugt weiss. Helle Töne wie beispielsweise auch Beige oder Creme sind ideal, wenn ein skandinavischer Einrichtungsstil für dich infrage kommt. Der Vorteil: Helle Farben wirken freundlicher und können eine Raum optisch vergrössern. Aber auch Pastellfarben sind für den Nordic Look geeignet und können bei weissen Wänden ein Eyecatcher sein.

Muster finden sich ebenso im skandinavischen Wohntrend wieder – sei es auf Textilien wie Vorhänge und Kissen oder auf Dekorationen. Vor allem Naturmotive wie etwa Tiere oder Pflanzen sind typisch für den Einrichtungsstil.

Bei der Materialauswahl legen die Skandinavier meist grossen Wert auf naturbelassene Stoffe. Heimische Holzarten wie Kiefer, Fichte und Birke sind besonders beliebt. Holz ist massiv und langlebig, zusätzlich strahlen die Naturtöne Gemütlichkeit aus. Auch Leinen oder Baumwolle sind in der skandinavischen Einrichtung zuhause.

Zu guter Letzt darf im nordischen Stil keine Handarbeit fehlen. Glas, Porzellan oder Textilien aus umweltfreundlichen, regionalen Materialien sind ein absolutes Muss in der Einrichtung. Auf Flohmärkten oder in Antiquitätenläden findest du oftmals wunderschöne „Schätze“, die in deiner skandinavischen Einrichtung zum Hingucker werden.

Fazit: Skandinavischer Einrichtungsstil für gemütliches Wohnen und Arbeiten

Die skandinavische Einrichtung zeichnet sich durch Einfachheit und Klarheit aus. Die Verwendung heller Farben, naturbelassener Materialien wie Holz und Muster sorgen für Gemütlichkeit in deinen vier Wänden oder im Büro.